
Ozon-Sauerstofftherapie /Ozon-Hochdosis-Therapie (OHT, Ozon-Eigenblut-Therapie)
Therapie mit Ozon und Eigenblut: So funktioniert's

Die Ozontherapie ist eine alternative Behandlungsmethode. Das entnommene Blut wird mit Ozon angereichert und wieder zurück in den Körper geleitet.
Die Ozonhochdosistherapie kombiniert mit der Eigenbluttherapie ist ein medizinisches Verfahren, das verschiedene Formen von Sauerstoff nutzt, um therapeutische Effekte zu erzielen. Bei der Eigenbluttherapie wird dem Patienten eine kleine Menge seines eigenen Blutes entnommen, außerhalb des Körpers behandelt und dann wieder injiziert.
Ablauf der Ozon-Eigenblut-Therapie:
Bei der Ozon-Eigenblut-Therapie wird dem Patienten zunächst Blut (zwischen 50 und 300 Millilitern) aus einer Vene entnommen und in eine Vakuumflasche geleitet. Um eine Gerinnung zu verhindern, wird dem Blut ein Antikoagulans (z.B. Heparin) hinzugefügt. Danach wird das Blut mit einem speziell hergestellten Ozon-Sauerstoff-Gemisch angereichert, das über einen Generator erzeugt wird. Durch vorsichtiges Schütteln wird das Gemisch gleichmäßig mit dem Blut verbunden. Anschließend wird das mit Ozon angereicherte Blut direkt über eine Infusion zurück in die Vene geleitet.
- In dieser kombinierten Therapie wird das entnommene Blut mit einem Gemisch aus Sauerstoff und Ozon (O₃) angereichert.
- Anschließend wird dieses angereicherte Blut wieder in den Körper des Patienten zurückgeführt.
- Dieser Prozess soll die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessern.
Die Ozontherapie kann verschiedene gesundheitliche Nutzen bieten.
- Eine Sitzung umfasst drei bis zu zehn Durchläufe, bei denen das eigene Blut mit Ozon angereichert und wieder zurückgeführt wird.
- Je nach Beschwerden werden bis zu 10 Sitzungen empfohlen.
Ob die Anwendung und Eignung dieser Therapie für Ihre Beschwerden sinnvoll ist, klären wir in einem persönlichen Gespräch. Bitte sprechen Sie uns an, um sicherzustellen, dass die Ozon-Therapie für Ihre spezifischen Beschwerden geeignet ist.
Was ist medizinisches Ozon?
Medizinisches Ozon ist ein hochreaktives Molekül, das aus drei Sauerstoffatomen (O₃) besteht. Es wird hauptsächlich aus reinem, medizinischem Sauerstoff hergestellt und enthält eine spezifische Menge an Ozon (maximal 5%). Dieses farblose Gas ist durch seinen charakteristischen Geruch erkennbar.
Dank seiner stark ausgeprägten bakteriziden, viruziden, fungiziden und antiparasitären Eigenschaften wird medizinisches Ozon seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Es wird durch elektrische Entladung mit unseren Ozon-Therapiegeräten erzeugt und als Ozon-Sauerstoff-Gemisch in präziser Konzentration und Dosierung verwendet.
Die Ozon-Sauerstofftherapie ist eine komplementärmedizinische Methode, die ergänzend zur Schulmedizin angewendet wird.
Wichtige Hinweise zur Ozon-Sauerstofftherapie – Vorbereitung & Nachsorge
Vorbereitung auf die Therapie
Vor einer Ozon-Sauerstofftherapie gibt es einige wichtige Maßnahmen, die Patienten befolgen sollten, um optimale Bedingungen für die Behandlung zu schaffen:
- Hydration: Viel Wasser trinken für bessere Sauerstoffaufnahme.
- Alkohol & Nikotin meiden: Mindestens 24 Stunden vorher für optimale Wirkung.
- Leichte Ernährung: Weniger verarbeitete Lebensmittel fördern die Zellregeneration.
- Medikamente prüfen: Einnahme von blutverdünnenden Mitteln vorher mit dem Arzt abklären.
- Ruhe & Entspannung: Stress vermeiden, um die Sauerstoffverwertung zu verbessern.
Nach einer Ozonhochdosistherapie
Nach einer Ozon-Behandlung gibt es einige wichtige Punkte, die Patienten beachten sollten, um den Heilungsprozess zu unterstützen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren:
- Ruhe und Entspannung: Gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe, um die Wirkung der Behandlung optimal zu nutzen.
- Hydration: Trinken Sie viel Wasser, um den Körper bei der Entgiftung und Regeneration zu unterstützen.
- Ernährung: Vermeiden Sie schwer verdauliche oder ungesunde Lebensmittel und setzen Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
- Medizinische Anweisungen: Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Arztes, insbesondere wenn Medikamente oder ergänzende Therapien verschrieben wurden.
- Beobachtung von Symptomen: Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder leichte Kopfschmerzen und informieren Sie Ihren Arzt, falls diese länger anhalten.
- Vermeidung von Belastungen: Verzichten Sie auf anstrengende körperliche Aktivitäten direkt nach der Behandlung.
Wissenschaftliche Studien und mehr Infos zur Ozontherapie
Es gibt auch wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit und Anwendung der Ozontherapie untersuchen. Einige relevante Quellen sind:
- Ozonhochdosistherapie – Dr. Lahodny: Der Weg in eine neue Welt der Medizin
- SpringerLink: Hier finden sich Kapitel und Artikel zur medizinischen Anwendung von Ozon, einschließlich seiner Effekte und empfohlenen Anwendungsarten.
- IGeL-Monitor: Eine detaillierte Studie zur großen Ozon-Eigenbluttherapie, insbesondere zur Behandlung von Long- und Post-COVID.